
Füllungen
Durch regelmäßige Prophylaxe kann heute jeder die
Kariesanfälligkeit seiner Zähne lebenslang vermindern. Trotzdem lautet
die Diagnose beim Zahnarzt ab und zu doch noch „Karies“. Ein Loch ist im
Zahn! Was nun? Früher bedurfte es da keiner großen Überlegung: Nach
Entfernung der Karies wurde das Loch mit der bekannten grauen
Amalgammasse gefüllt. Heute muss sich niemand mehr mit der auffälligen
und hinsichtlich möglicher Gesundheitsrisiken diskutierten Legierung
abfinden. Inzwischen gibt es ebenso stabile Füllungsmaterialien aus
zahnfarbenem Kunststoff, sogenannte Komposite (composite, engl. =
zusammengesetzt). Es handelt sich dabei nicht mehr um Kunststoffe im
herkömmlichen Sinn, sondern vielmehr um Hightech-¬Verbundwerkstoffe.
Der Hauptanteil – ungefähr 80 % des Materials – besteht
aus kleinsten Keramik-, Glas- und Quarzpartikeln, während der
eigentliche Kunststoffanteil bei den modernen Füllmaterialien heute nur
noch etwa 20 % ausmacht. Dadurch ist die Restauration viel stabiler als
die von früher bekannte Kunststoff-Füllung. Durch die außerordentlich
gute Haftung an der Zahnsubstanz können Zähne sogar stabilisiert werden.
Wenn das „Loch“ im Zahn zu groß ist oder im Seitenzahn eine Zahnwand
gänzlich fehlt, ist jedoch von einer Komposit-Füllung abzuraten.
Hochwertige Komposite stehen in verschiedenen naturidentischen
Farbabstufungen und Transparenzen zur Verfügung. So können die
verschiedenen Schichten des Zahnes (Zahnbein im Inneren und Schmelz
außen) naturgetreu wieder aufgebaut werden.
Für definitive Füllungen im kaubelasteten
Seitenzahnbereich stehen metallische (Edelmetallegierungen und Amalgam)
und nicht-metallische Werkstoffe (Keramik und Kunststoff) zur Verfügung.
Alle anderen Materialien können derzeit nur als provisorische Füllungen
eingestuft werden. Aussagen über die Haltbarkeit einer Füllung sind nur
statistisch möglich, da im Einzelfall neben dem Füllungsmaterial
verschiedene Faktoren diese Haltbarkeit beeinflussen, wie z. B. die
Füllungsgröße, aber auch die Zahnpflege.
Einfache Komposit-Füllungen zählen heute zur
Standardtherapie jeder Zahnarztpraxis. Hochästhetische, wirklich
unsichtbare Füllungen erfordern jedoch ein hohes Maß an Können, einen
erheblichen Zeitaufwand, sorgfältiges Arbeiten und den Einsatz
hochwertiger Materialien.
Wir sind stolz, Ihnen dieses Know-how bieten zu können.